Achtung vor Kellerschimmel im Sommer
Ein weit verbreiteter Irrtum lässt im Sommer Keller und Souterrain-Wohnungen schimmeln und schädigt nachhaltig die Bausubstanz.
Bekannt ist, dass falsches Lüftungsverhalten zu Schimmelbildung führen kann. Dabei hält sich hartnäckig das Gerücht, dass man feuchte Keller am besten im Sommer trocknet. Doch gerade das Gegenteil ist der Fall: In warmer Luft ist mehr Flüssigkeit gespeichert als in kühler Luft. Strömt die warme, feuchte Luft nun in die kühleren Kellerräume, kommt es zu einer Sommerkondensation. Das bedeutet die warme Luft gibt Feuchtigkeit an die Wandoberfläche ab – dabei kondensiert sie und auf der Wand entsteht Kondenswasser. Aufgrund der erhöhten Luftfeuchtigkeit und des Feuchtigkeitsfilms auf der Wand, steigt die Gefahr der Schimmelbildung und Bauschäden immens. Je nach Nutzung von Kellerräumen – Lagerraum oder Wohneinheit – ist auf die Luftfeuchtigkeit gesondert zu achten.
„Werden diese regelmäßig von Personen genutzt, muss Schimmel unbedingt vermieden werden um die Gesundheit nicht zu gefährden. Doch auch wenn die Räume nur als Lager dienen, ist darauf zu achten, dass das Lagergut nicht schimmelt und die Bausubstanz nicht geschädigt wird“ rät Peter Skala von der Plattform MeineRaumluft.
Diese einfachen Regeln bei der Vermeidung von Schimmelbildung:
- Lüften Sie kurz und stoßartig, wenn die Außentemperatur sinkt – also nachts und in den frühen Morgenstunden.
Sorgen Sie für eine Querlüftung (durch vollständiges Öffnen von gegenüberliegenden Fenstern) – so erreichen Sie in kurzer Zeit einen hohen Luftaustausch in den Räumen.
Ist eine Querlüftung nicht möglich, können Sie alternativ einen Ventilator einsetzen.
Reduzieren Sie Aktivitäten, die hohe Feuchtigkeit in Innenräumen produzieren – z.B. Wäsche-Aufhängen. Nach dem Duschen/Baden/Kochen lüften oder die Türe weit offen lassen.
Vor allem in Kellerräumen kann der Einsatz von Entfeuchtungsgeräten sinnvoll sein. Warten Sie mit dem Austrocknen von Kellerräumen am besten auf kalte Herbst- und Wintertage.
Schließen Sie während heißer, feuchter Stunden alle Fenster und Türen.
Behalten Sie die relative Luftfeuchtigkeit mit einem Hygrometer im Auge. Diese sollte in Wohnräumen im Idealfall dauerhaft unter 60 Prozent liegen.
Fenster mit integrierten Lüftungssystemen lüften Innenräume bedarfsgerecht, komfortabel und energieeffizient.
Eine kontrollierte Wohnraumlüftungsanlage und Klimaanlagen sorgen für geringere Luftfeuchtigkeit in den Räumen.
Kostenfreier Leitfaden zum Download
Weitere vertiefende Informationen und mehr Tipps hat die unabhängige Plattform MeineRaumluft in ihrem „Leitfaden für eine gesunde Raumluft“ zusammengestellt. Der Leitfaden steht kostenfrei zum Download zur Verfügung.